Zugegeben, dieser Titel klingt etwas reißerisch. Aber ich meine das ernst! Ich bin zwar durch das Hören dieser Podcasts nicht zur Nonne geworden, habe ewigen inneren Frieden gefunden oder plötzlich zaubern können (I wish!!). Dennoch haben alle 4 etwas mit mir gemacht, machen immer noch was mit mir. Sie haben meine Sichtweise auf Dinge geändert, mich dazu angeregt, loszulassen und selbstbewusst in neue Richtungen zu gehen. Manchmal bestätigen sie mich auch einfach in mir selbst, stärken mein Selbstvertrauen und beruhigen.
Wenn Du LeserIn von Donna´s Mind bist, dann hast Du ein Mindset, dass zu diesen Podcasts passt. Jetzt musst Du es einfach nur zulassen. Give it a shot and let them change your life! Wenn Du jetzt lechzend wissen willst, welche Podcasts es sind …
Hää, Pottkahst – Was´n das?
Vor wenigen Monaten bin ich plötzlich überall dem Begriff „Podcast“ begegnet. Ich kleiner Techniknoob konnte mir darunter überhaupt nichts vorstellen. Auch Wikipedias Erklärung, dass es sich um „abonnierbare Audiodateien“ handeln würde, hat mich nicht schlauer gemacht. – „Wie jetzt, da quatschen Leute und andere hören das dann? Versteh ich nicht. Ich lass mich lieber von YouTube oder Radio berieseln.“
Als sich die Konfrontation dann aber nicht mehr vermeiden ließ, hat es mich erwischt. BUM! Tatsächlich ist ein Podcast irgendwie eine Mischung aus Radio und Youtube. Nur redet da eine Person, die auch wirklich was zu sagen hat. Naja, und das Bildmaterial entfällt. Das klingt jetzt nicht so spannend, oder?
Dann stell Dir das mal vor: DeinE LieblingsyoutuberIn, DeinE LieblingsautorIn, Dein Lieblingspromi, -sportlerIn, -musikerIn, -RegisseurIn oder ein Idol aus anderen Bereichen gestaltet eine auditivive Sendung von 30 – 90 Minuten, zu einem Thema, in dem er/sie sich sehr gut auskennt. Für das Du ihn/sie vielleicht sogar bewunderst. Dazu lädt er/sie sich noch 1-2 andere Persönlichkeiten ein, die den talk um eine weitere interessante Perspektive erweitern. Es entsteht eine Unterhaltung, teilweise geplant, größtenteils spontan zu wirklich spannenden Themen. Sie sind darauf ausgerichtet, den Zuhörenden so viel wie möglich mitzugeben. Dem Ganzen kannst Du dann beim Abwasch, beim Joggen, beim Kochen oder auf dem Weg zur Arbeit lauschen. Ein Konzept mit viel Potenzial, das sich voll entfalten kann, wenn es die richtigen Menschen machen und vor allem, wenn die richtigen Menschen zuhören.
1) The Minimalists
STOP! Bevor Du jetzt zum nächsten Podcast springst, weil Du denkst, dass Du mit diesem Minimalist Trend nichts am Hut haben willst, bleib hier! Denn von Ryan und Joshua, besser bekannt als The Minimalists kann man verdammt viel lernen. Unabhängig davon, ob man sich auf einer minimalistischen Reise befindet oder nicht. Jeden Dienstag beschäftigen sie sich in einer neuen Episode mit verschiedenen Bereichen des Lebens. Beziehungen, Finanzen, Gesundheit, einfach alles. Natürlich geht es in erster Linie um ihre Sichtweise als Minimalisten auf diese Themen. Allerdings wird schnell klar, dass ihr großes Ziel ist, die Lauschenden zu ermutigen, ihr Leben auf ihr Glück und ihre eigenen Werte auszurichten. Dazu gehört manchmal mehr, manchmal weniger und es liegt an jedem Einzelnen herauszufinden, was und wie viel das ist. Seien es nun Dinge, Menschen oder Prioritäten.
Ich habe mittlerweile alle Episoden gesuchtet und freue mich jeden Dienstag auf die neue. Die beiden haben so eine angenehme Art zu sprechen und lassen alles ganz einfach erscheinen, so dass man aus jedem Podcast voller Tatendrang und Denkerei herausgeht.
Der Podcast ist zu finden auf YouTube , iTunes und ihrer Website
2) Magic Lessons
Falls Du Julia Roberts Reise in Eat Pray Love begleitet hast, ist Dir Elizabeth Gilbert nicht unbekannt. Sie ist nämlich die Autorin dieses biografischen Romans. Im Rahmen ihres neuen Buchs Big Magic hat sie einen Podcast gestartet. In dem widmet sie sich, genau wie in ihrem Buch, den Blockaden, Ängsten und Möglichkeiten die Dir bei der Entfaltung Deienr eigenen Kreativität begegnen können. Es geht dabei vor allem um die Perspektive der Frau auf ihr kreatives Ausleben. Elizabeth hat eine wahnsinnig beruhigende und tröstende Art die Dinge zu betrachten.
Leider scheint diese Podcast-Reihe nach den 12 Folgen aus 2015 nicht weitergeführt zu werden. Wirklich schade! Aber das, was online ist, reicht aus, um die kreativen Funken dieser tollen Frau aufzufangen und sein eigenes Feuer zu entzünden. Go for it!
3) Rich Roll
Wenn es um Podcasts geht, kommt man an Rich Roll nicht vorbei. Er sendet seit drei Jahren wöchentlich und gilt als einer der Gründungsväter dieser neuen Podcast-Welle. Wenn man sich seine Podcast-Liste anschaut, ist man erstmal nicht so gereizt, auf Play zu drücken. Naja also ich war es jedenfalls anfangs nicht. Er interviewt Menschen aus den verschiedensten Bereichen zu ihrem Leben. Rich Roll selbst ist ein veganer Athlet. Mein erster Gedanke war deshalb, dass er mit seinen GesprächspartnerInnen eben darüber reden würde. Laaaangweilig! Aber dann sehe ich, dass er auch mit Casey Neistat gequatscht hat. Einem waschechten und saucoolen Nicht-Veganer. Ich drückte also auf Play und warf all meine Vorurteile über Bord.
Tatsächlich geht es in den Interviews um den Lebensweg des Anderen. Allerdings liegt das Augenmerkt darauf, den Zuhörenden Einblicke darin zu geben, wie man das Beste aus sich herausholt. Wie man Erwartungen übertrifft. Und wie man den Weg, für den man gemacht scheint, auch findet. Ich höre mir immer mehr Sendungen an. Er spricht mit UnternehmerInenn, SportlerInnen, digital media Berühmtheiten, AutorInnen usw.. Ab und zu lässt er auch an seinem eigenen veganen, alternativen, familiären, meditativen, Podcaster und Youtuber-Leben teilhaben.
Was man beachten sollte, wenn man den Podcast zum ersten Mal hört, ist, dass Rich immer einen kleinen Vorlauf braucht, bevor er zum Wesentlichen, dem Interview kommt. In diesem Vorlauf erzählt er von aktuellen Projekten und Gedanken. Wer noch keine Bindung zu diesem extreeem sympathischen Kerl aufgebaut hat, sollte einfach 12 – 30 Minuten vorspringen, statt sich abschrecken zu lassen.
4) Women Of The Hour
Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich selbst auf diesen Podcast gekommen bin. Stattdessen war es meine beste Freundin, mit der mich neben vielen weiteren Dingen eine große Begeisterung für Girls und Lena Dunham verbindet. In Women Of The Hour spricht Lena mit Frauen aus ihrem Leben und stellt ihnen Fragen, die sie ihnen noch nie gestellt hat. Das klingt nach einem zugegeben sehr einfachen Konzept. Kann das überhaupt spannend sein? Naja, es ist Lena Dunham! Dieses Riesentalent kann alles interessant machen, oder? In diesem Fall macht sie das durch eine unheimlich selbstreflektierte und brutal ehrliche Gesprächskultur.
Die erste Sendung, die ich gehört habe, war die Freundschaftsepisode mit Lenas bester Freundin Jemima Kirke (Jessa). Und obwohl ich auch allen anderen Episoden angespannt gelauscht habe, bleibt diese mein Favorit. Zwei wahnsinnig interessante Frauen sitzen in einem Auto und reflektieren ihre innige und langjährige Freundschaft at it´s best.
Jaa Podcasts sind toll!
Woman of the Hour gefiel mir auch super! Minimalists auch aber viele Folgen waren so weit von meiner Realität entfernt, dass ich nur ab und zu reinhör. Die anderen werde ich mir gleich mal anschauen 🙂
Ich hab auch einen Podcast Empfehungs-Post vielleicht magst du mal reinschaun: http://www.mindglitched.com/2016/07/midweek-recommendations-podcasts.html
Lieben Gruß!