Kurz vorab eine Frage: Wer ist der wichtigste Mensch in Deinem Leben?
Wenn Du jetzt nicht mit „Ich“ antwortest, ist das hier Dein Artikel! Denn eine Sache, die Du über den wichtigsten Menschen in Deinem Leben dringend wissen musst, ist, dass Du es selbst bist.
Egoismus und Egozentrismus sind wahnsinnig verpönte Konzepte. Ausgesprochene Selbstliebe scheint auch weiterhin ein Tabu. Klar, die pseudohilfreichen Hochglanzmagazine (die doch nur das Beste für ihre LeserInnen wollen …) preisen Selbstliebe immer als erstrebenswert. Sätze wie „Ich will mich selbst lieben lernen!“ werden bejubelt. Wenn man dann aber wirklich mal klar und deutlich sagt „Ich liebe mich selbst und ich bin der wichtigste Mensch in meinem Leben“ schauen dich alle schräg an und flüstern „Narzisst“.
Legen wir diese einprogrammierte Einstellung mal Beiseite.
Du wirst geboren und Du stirbst. Das sind die Konstanten jedes Individuums. Was dazwischen liegt, ist Dein Leben.
Die Blase, in der Du lebst
Wer wird Dich immer und ohne zu zögern bei jedem Schritt begleiten? – Du.
All die Menschen, die im Laufe der Zeit in Dein Leben treten, werden auch wieder gehen. Und weißt Du was? Es ist okay! Denn Du bleibst.
Du bist das Zentrum Deiner Welt. Stell Dir eine schimmernde Blase vor. Deine Welt, Dein Leben ist eine Blase, die Dich umgibt. Sie trifft auf andere Blasen, auf andere Menschen und ihre Welten. Manchmal bleiben die Blasen lange zusammen und ganz eng beieinander, aber es bleiben zwei verschiedene Blasen. Deine Blase muss immer Dich als Zentrum haben. Sonst driftet sie unkontrollierbar in falsche Richtungen.
Nimm Dir das letzte Kuchenstück!
Warum schreibe ich das alles eigentlich? Ist ja nicht so, als wären Dir die Gesetze der Natur und die Möglichkeiten des Lebens nicht bekannt.
Ich möchte mit Dir teilen, wie wichtig Du bist. Und wie wichtig es ist, dass Du Dich achtest und Dich ernst nimmst. Denke mehr an Dich und an das, was du willst.
Aaah, ich sehs doch in Deinen Augen. Du willst das letzte Stück Kuchen. – Aber es ist doch egoistisch, es sich einfach zu nehmen… – JA UND? Nimm es Dir, los. Das ist Dein Kuchen, der steht Dir zu. Wenn die anderen nicht Ihren Wünschen entsprechend handeln können, ist das nicht Deine Schuld. Lebe ihnen vor, wie man Teigwaren so richtig genießt!
Was wäre das für eine Welt?
Da erhebt sich auch schon der Zeigefinger. Der lässt ja nie lange auf sich warten, wenn man gesellschaftliche Höflichkeitskonzepte hinterfragt: „Was wäre das denn für eine Welt, wenn sich jeder als Zentrum eben dieser sehen würden, Donna?“
Nun, unsere gemeinsame Welt besteht aus lauter kleinen Blasen. Nur weil Du das Wichtigste in Deiner Welt sprich Deiner Blase bist, bist du es nicht gleich auch in meiner. Du richtest Deine Welt auf Deine Werte aus. Die sind wahrscheinlich, wie auch bei mir Glück, Gesundheit, die Menschen, die man liebt (etc.).
Sagen wir, Du richtest Dich nach Deinem Glück aus. Was macht Dich also glücklich? Mich macht es zum Beispiel glücklich, zu sehen, wie sehr sich meine beste Freundin über ihr Geburtstagsgeschenk freut. Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, etwas Passendes zu wählen. Habe ich das nur für sie getan? Oder vielleicht auch für mich, weil ihr Glück mir wichtig ist?
Ich finde das eine schöne Welt.
Verschaff Dir Respekt
Sei Dir bewusst, dass Du das Zentrum Deiner kleinen schönen Welt bist und dass sich darin alles um Dich und Dein Wohlergehen dreht. Wenn Du weißt, dass Dir die nächste Runde Cocktails nicht gut tut, lass es sein. Lass Dich nicht von den Welten andere steuern und übernimm Dein eigenes Ruder. Denk an Dich, achte Dich. Behandle Dich selbst, wie den wichtigsten Menschen in Deinem Leben.
Wenn Du zeigst, dass Du nach Deinen Werten lebst und Dich selbst als wichtig betrachtest, beeindruckt das Dein Umfeld. Denn dafür braucht es manchmal „Eier/stöcke“. Hab also keine Angst, dass man Dich als EgoistIn oder NörglerIn betrachten könnte. Verschaff Dir Respekt (auch vor Dir selbst), indem Du Dir das letzte Kuchenstück nimmst.
Und nicht vergessen, Follow my blog with Bloglovin
Pingback: Who´s ur Mommy? – Donna´s Mind